GEMEINSAM.SICHER. - Sicherheitsgespräch am Gemeindeamt

06.07.2021 15:28

Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Sicherheitspartner Gruppeninspektor Leopold Simperl;

Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Sicherheitspartner Gruppeninspektor Leopold Simperl; ©Marktgemeinde Sieghartskirchen

Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ besuchte der Sicherheitspartner der Polizeiinspektion Sieghartskirchen, Gruppeninspektor Leopold Simperl, Bürgermeisterin Josefa Geiger am Gemeindeamt Sieghartskirchen.

Der Sicherheitspartner fungiert als Schnittstelle zwischen Polizei, Bevölkerung und Gemeinde und die Marktgemeinde Sieghartskirchen gibt wichtige Informationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an Bürgerinnen und Bürger weiter. 

Leopold Simperl berichtete über aktuelle Herausforderungen des harmonischen Zusammenlebens zwischen Bürgern mit & ohne Hund sowie über eine besondere Problematik am Wertstoffzentrum des Gemeindeabfallverbandes im Wirtschaftspark in Einsiedl und über den Notfall-Kontakt der Gemeinde.


Wertstoffsammelzentrum: Mitnahme von Entsorgten ist Diebstahl

Sicherheitspartner GrpInsp. Leopold Simperl erläuterte, dass die Diebstähle am Wertstoffsammelzentrum des Gemeindeabfallverbandes stark zunehmen. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen weißt hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Mitnahme von Entsorgten am Wertstoffsammelzentrum untersagt ist. Durch die Entsorgung übergeht das Eigentum an den Gemeindeabfallverband. „Auch wenn Sie etwas sehen, was für Sie persönlich vielleicht zu schade zum Wegwerfen ist – die entsorgten Dinge sind im Eigentum des Gemeindeabfallverbandes und bei Mitnahme macht man sich strafbar“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger.

„Die Mitnahme von Entsorgten ist kein Kavaliersdelikt, es handelt sich um Diebstahl. Es ist mir ein großes Anliegen, dass dies der Bevölkerung bewusst ist. Jeder Diebstahl wird vom Gemeindeabfallverband zur Anzeige gebracht“ so Gruppeninspektor Leopold Simperl.

„Es ist auch mir ein großes Anliegen, dies nochmal an die Bevölkerung zu kommunizieren. Vielen ist dies vielleicht nicht bewusst – aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“, appelliert Bürgermeisterin Josefa Geiger an die Bürgerinnen und Bürger.

Nähere Informationen zum Wertstoffsammelzentrum finden Sie hier - LINK

Nutzen Sie die Hundeauslaufzone

Es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen Bürgerinnen und Bürger mit & ohne Hund. Wir weißen deshalb alle Hundebesitzer darauf hin, ihren besten Freund auf vier Pfoten nicht ohne Leine laufen zu lassen. „Bitte nutzen Sie für das freie Laufen ihres Hundes die 5500 m² große Hundeauslaufzone Sieghartskirchen. Die Lage der Hundeauslaufzone ist wunderschön ruhig und bietet sogar Spielmöglichkeiten Ihren Hund“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger.

Nähere Informationen zur Hundeauslaufzone finden Sie hier - LINK

Notfall-Nummer bei Kanal- & Wasserleitungsgebrechen

Die Polizeiinspektion Sieghartskirchen ist an den Wochenenden im Notfall auch Anlaufstelle für akute Gebrechen von Kanal- & Wasserleitungen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen und leitet diese an den Bereitschaftsdienst der Gemeinde weiter.

In der letzten Zeit kommt es aber immer häufiger vor, dass die Polizeiinspektion auch wegen nicht akuter Anliegen betreffend der Wasserversorgung im Zuge der Notfall-Nummer der Gemeinde angerufen wird, berichtete Sicherheitspartner Leopold Simperl.

Seitens der Marktgemeinde Sieghartskirchen wurde deshalb nun auf der Website www.sieghartskirchen.gv.at ein SOS-Button entwickelt. Hier können Sie ein Formular für Ihre Notfälle außerhalb des Parteienverkehrs des Gemeindeamtes ausfüllen. Ihr Problem wird an den zuständigen Bereitschaftsmitarbeiter weitergeleitet. Im Anschluss wird die Dringlichkeit priorisiert und im Bedarfsfall werden Sie von einem Gemeindemitarbeiter kontaktiert.

Den "SOS-Button" für die Meldung an den Störungsdienst finden Sie hier - LINK

Der Kontakt mit der Polizeiinspektion Sieghartskirchen ist bitte nur bei akuten Notfällen wie zum Beispiel bei einem Wasserrohrbruch aufzunehmen“, berichtet Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch.

Notfall-Nummer außerhalb der Parteienverkehrszeiten der Gemeinde: Tel: 059133 – 3287 (Polizeiinspektion Sieghartskirchen)


„Wir bedanken uns recht herzlich für den wertvollen Austausch mit der Polizeiinspektion Sieghartskirchen sowie für die engagierte Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen der Polizei. Wir sind dankbar für die kollegiale und ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Polizeiinspektion und der Gemeinde“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger.

06.07.2021