Spatenstich für Reihenhausanlage in Ollern

10.08.2020 12:01

Foto für Spatenstich für Reihenhausanlage in Ollern am Riederberg

v.l.n.r. Arch. DI Franz GAUGG, Dir. Mag. HAIDL/Schönere Zukunft, Bürgermeisterin Josefa GEIGER, Präsident des NÖ Landtages Karl WILFING, Ing. Kurt ZEHETNER/ZÖFA Baubüro, Vizebürgermeister Gerald HÖCHTEL ©Gerhard Kreicy

Mit dem Spatenstich am 5. August 2020 konnte das Bauprojekt für die Errichtung von 16 geförderten Reihenhäusern in Ollern durch die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft SCHÖNERE ZUKUNFT gestartet werden.


7 von 10 Österreicherinnen und Österreichern träumen den Traum vom eigenen Haus mit Garten. In die Realisierung dieser Vision investiert die SCHÖNERE ZUKUNFT bei diesem Reihenhausprojekt Gesamtbaukosten (inkl. Nebenkosten) in der Höhe von 4,3 Mio €. Bis 2022 soll die Errichtung der Reihenhäuser mit Eigentumsoption abgeschlossen sein. Das Land Niederösterreich wird ein Wohnbauförderdarlehen bereitstellen.


„Im Land Niederösterreich hat ökologisch und nachhaltig konzipierter Wohnbau einen hohen Stellenwert“, hielt NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing beim Spatenstich fest, welcher in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anwesend war und weiter: „In Verbindung mit dem heuer von der Bundesregierung im Klima- und Energiefonds beschlossenen Jahres-Fördervolumen von mehr als 13 Millionen EUR für Sonnenstrom werden bis zu 69.000 Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern errichtet werden, ein wesentlicher Anteil davon in Niederösterreich.“

Für das Energie- und Wärmemanagement jedes Hauses kommt neben einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zusätzlich eine Photovoltaik- Anlage für den Eigenstrombedarf zum Einsatz. Geschäftsführer Mag. Raimund Haidl unterstreicht die Bedeutung hochwertiger Ausstattungsqualität bei allen SCHÖNERE ZUKUNFT-Projekten: „Eiche Parkettboden, Großformatfliesen und Dreischeiben-Verglasung – um nur drei Beispiele zu nennen – sind fixer Bestandteil unseres Basispakets.“ 

Alle Häuser verfügen über Wohnnutzflächen von 105 m2. Großzügige Raumaufteilung, mit Fußbodenheizung und Komfortlüftung sorgen für ein behagliches Wohnklima in den Niedrigenergiebauten. Die KfZ-Stellplätze werden vorwiegen als Carports ausgeführt. Erstmals nach fünf Jahren wird jeder Bewohner der Reihenhäuser in Ollern die Option haben, die neue Wohnung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen und Eigentümer zu werden.

Fünf Reihenhäuser sollen für Ortsansässige der Marktgemeinde Sieghartskirchen vorreserviert werden, freut sich Bürgermeisterin Josefa Geiger.


Für Rückfragen: Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft SCHÖNERE ZUKUNFT, Gesellschaft m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 119, A-1130 Wien. Telefon: +43 (1) 505 87 75-0, E-Mail: office@schoenerezukunft.at


10.08.2020